Ersatzreifen finden

Reifenpanne? Kein Problem! Mit dem passenden Ersatzreifen sind Sie im Notfall bestens vorbereitet und sparen sich teure Abschleppkosten.

1. Warum immer ein Ersatzreifen mitgeführt werden sollte

Ein Reserve-Reifen kann bei einer Panne die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs wiederherstellen. Das ist zumindest der Fall, wenn sich der Schaden auf den Reifen beschränkt. Mit einfachen Mitteln lässt sich der Reifen auch von einem Laien wechseln. Inder Schweiz ist das Mitführen eines Ersatzreifens zwar nicht verpflichtend, sie sollten aus den folgenden Gründen aber dennoch nicht darauf verzichten:
  • Ohne Ersatzreifen drohen teure Abschleppkosten und Wartezeit auf den Pannendienst.
  • Mit einem Ersatzreifen kann man das Problem schnell selbst lösen und die Werkstatt vermeiden.

2. Welcher Ersatzreifen passt zu meinem Auto?

Natürlich können Sie nicht einfach irgendeinen Ersatzreifen kaufen, sondern müssen die passende Grösse herausfinden. Werfen Sie dazu einen Blick in die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Dort finden Sie die notwendigen Angaben. Alternativ können Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nachsehen. Sie sollte sich im Handschuhfach befinden.
Tipp:
Wenn Sie sich einen Neuwagen kaufen und der Ersatzreifen nicht serienmässig mit dabei ist, haben Sie dennoch oftmals die Möglichkeit, ihn beim Händler gegen einen Aufpreis dazu zu bestellen. Dann bekommen Sie einen Reifen in der richtigen Grösse.

3. Wie überprüfe ich, ob ein Ersatzreifen sicher und einsatzbereit ist?

Damit Sie nach dem Reifenwechsel keine böse Überraschung erleben, sollten Sie den Ersatzreifen regelmässig auf seine Einsatzbereitschaft überprüfen. Dabei spielen die folgenden Punkte eine Rolle:
  • Prüfen Sie den Reifendruck, z. B. an einer Tankstelle.
  • Kontrollieren Sie das Reifenprofil und die Flanke auf Schäden.
  • Überprüfen Sie die Felge auf Risse oder Rost.
  • Prüfen Sie das Produktionsdatum des Reifens (auf der Seitenwand). Reifen älter als 10 Jahre sollten ersetzt werden.

4. Wie häufig sollte ein Ersatzreifen geprüft werden?

Am besten überprüfen Sie den Ersatzreifen immer dann, wenn Sie auch Ihre anderen Reifen einer Kontrolle unterziehen. Das sollten Sie etwa alle zwei bis vier Wochen tun. So fällt es schnell auf, wenn der Reifendruck nicht mehr optimal ist und angeglichen werden muss. Zusätzlich sollten Sie den Ersatzreifen genau unter die Lupe nehmen, wenn eine längere Fahrt oder gar ein Roadtrip ansteht. Es nützt Ihnen nämlich gar nichts, wenn Sie einen defekten Ersatzreifen dabeihaben.

5. Reifenpanne? Mit diesem Werkzeug sind Sie bestens gerüstet!?

Ein Ersatzreifen allein genügt bei einer Reifenpanne natürlich nicht. Sorgen Sie deswegen dafür, dass Sie auch das passende Werkzeug und Zubehör dabeihaben:
  • Arbeitshandschuhe
  • Wagenheber
  • Unterstellböcke
  • Radkreuz oder Kreuzschlüssel
  • Drehmomentschlüssel
  • Schrauben

6.Was ist der Unterschied zwischen einem Ersatzreifen und einem Notrad?

Ein Notrad ist eine leichte, platzsparende Übergangslösung, um zur Werkstatt oder nach Hause zu fahren. Ein Ersatzreifen ist vollwertig, schwerer und grösser, aber ideal für lange Strecken. Für kurze Fahrten nahe dem Wohnort reicht oft ein Notrad.

Reifen wechseln

Die Auto Müller in Volketswil wechselt Ihre Reifen schnell und professionell. Egal ob Sommer- oder Winterreifen, das Team von Auto Müller erledigt den Reifenwechsel inklusive Auswuchten und Montage bereits ab CHF 25.- pro Rad. Jetzt Termin online buchen!

Letzte Beiträge

  • Jan.

    3

    2025

    Ersatzreifen finden

    Reifenpanne? Mit dem richtigen Ersatzreifen bleiben Sie mobil! Erfahren Sie hier, welche Reifengröße Sie benötigen und wie Sie den Ersatzreifen einsatzbereit halten.

    Beitrag lesen
  • Dez.

    19

    2024

    Neue Verkehrsregeln ab 2025

    Ab 2025 gelten neue Verkehrsregeln! Informieren Sie sich über Änderungen bei automatisiertem Fahren, Lärmvorschriften & Langsamverkehr. Jetzt informieren!

    Beitrag lesen