Kauf Auto

Worauf Sie beim Kauf eines Occasionsautos beachten sollten

Einen Occassionauto zu kaufen, kann viele Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel können Sie ein hochwertiges und gut erhaltenes Auto zu einem günstigen Preis erwerben und so viel Geld sparen. Das liegt an dem schnellen Wertverlust, denn ein Neuwagen büsst bereits im ersten Jahr nach der Neuzulassung rund 25 Prozent des Neupreises ein.

1. Welche Punkte sollten bei der Fahrzeughistorie geprüft werden?

Ein Gebrauchtwagen hat eine Geschichte und nicht alle Stationen können Sie ihm auf den ersten Blick ansehen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten:

Fahrzeugausweis:

Darin sind der letzte Halter, das Datum der ersten Inverkehrssetzung und wichtige Daten zum Auto vermerkt. Hier finden Sie auch die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN).

Fahrzeugidentifikationsnummer:

Mit der VIN-Nummer können Sie die Autohistorie des Gebrauchtwagens abrufen und erfahren, ob er in der Vergangenheit schon einmal in einen Unfall verwickelt war. Die kostenlose Prüfung ist auf verschiedenen schweizerischen Webseiten möglich. Bei anderen müssen Sie etwas dafür zahlen, bekommen aber möglicherweise auch detailliertere Informationen.

Serviceheft:

Ein Blick in das Serviceheft verrät Ihnen, wie Ernst es der vorherige Halter mit der Durchführung des Abgastests sowie anderer wichtiger Inspektionen

genommen hat. Wichtig ist, dass sie möglichst regelmässig stattgefunden haben.

Kilometerstand:

Je höher er ist, desto weiter ist das Auto bereits gefahren und desto mehr wurde es in seiner Gesamtheit beansprucht. Bei einem normalen Auto, dass für den Strassenverkehr genutzt wird, sollte er nicht über 150.000 liegen. Natürlich kommt es aber auch auf den restlichen Zustand des Fahrzeuges an.

2. Wie erkennt man versteckte Mängel an einem Occassionauto?

Viele Mängel fallen erst nach dem Gebrauchtwagenkauf auf. Um das möglichst zu vermeiden, sollten Sie das Fahrzeug gründlich von aussen und innen in Augenschein nehmen und dabei auf diese Kriterien überprüfen:
Reifen:
Schauen Sie sich unbedingt die Reifen an. Sie sollten mindestens eine Profiltiefe von 1,6 mm haben. Wenn das nicht der Fall ist, kann das dafür sprechen, dass der ehemalige Besitzer es auch bei anderen Fahrzeugteilen mit der Instandhaltung nicht so ernst genommen hat.
Spaltmasse:
Gehen Sie einmal um den Wagen herum und kontrollieren Sie, ob die Spaltmasse alle ungefähr gleich sind. Abweichungen können ein Indiz für einen Unfall sein, der möglicherweise noch weitere Schäden angerichtet hat.
Elektronik:
Probieren Sie alle elektronischen Funktionen aus. Dazu gehören das Herunter- und Hochfahren der Fenster, das Setzen des Blinkers und auch das Autoradio. Testen Sie zudem die Beleuchtungsanlage und das Warnblinklicht.
Motor:
Öffnen Sie die Motorhaube und werfen Sie einen Blick in den Motorraum. Er sollte weder ölverschmiert noch voll mit Kühlwasser sein. Sehen Sie sich auch die
Schläuche genauer an. Sie sollten vollständig intakt sein und keine Risse aufweisen.
Türen:
Öffnen und schliessen Sie alle Türen und den Kofferraum. Sie sollten sich leichtgängig betätigen lassen.

3. Warum ist eine Probefahrt so wichtig?

Eine weitere Möglichkeit, um versteckte Mängel zu entdecken, ist eine Probefahrt. Wenn sich irgendetwas komisch anfühlt, das Auto auf eine Strassenseite zieht oder seltsame Geräusche zu hören sind, bedeutet das häufig auch, dass etwas nicht in Ordnung ist. In diesen Fällen sollten Sie besser vom Kauf absehen.

4. Welche Dokumente sind beim Gebrauchtwagenkauf unverzichtbar?

  • Fahrzeugausweis
  • Serviceheft
  • Gutachten bei Unfallschäden
  • Bedienungsanleitung
Falls Sie das Auto bei einem privaten Verkäufer erwerben, sollten Sie sich ausserdem dessen Identitätskarte vorlegen lassen. So gehen Sie sicher, dass der Verkäufer und der eingetragene Halter im Fahrzeugausweis übereinstimmen und Sie kein gestohlenes Fahrzeug kaufen.

Tipp für die Probefahrt:

Nehmen Sie eine zweite Person mit zur Probefahrt. Ein Beifahrer hat noch einmal einen anderen Blick auf die Sache und kann Ihnen berichten, wie sich die Fahrt für ihn angefühlt hat und ob ihm etwas aufgefallen ist. Zusätzlich kann er gemeinsam mit Ihnen eine Checkliste abarbeiten, die Sie vorher zusammengestellt haben. So vergessen Sie nichts.
Suchen Sie ein zuverlässiges Occasionauto? Auto Garage Auto Müller in Volketswil bietet eine grosse Auswahl an Occasionen zu fairen Preisen. Besuchen Sie uns jetzt und finden Sie Ihr Traumauto!

Letzte Beiträge

  • Jan.

    3

    2025

    Ersatzreifen finden

    Reifenpanne? Mit dem richtigen Ersatzreifen bleiben Sie mobil! Erfahren Sie hier, welche Reifengröße Sie benötigen und wie Sie den Ersatzreifen einsatzbereit halten.

  • Dez.

    19

    2024

    Neue Verkehrsregeln ab 2025

    Ab 2025 gelten neue Verkehrsregeln! Informieren Sie sich über Änderungen bei automatisiertem Fahren, Lärmvorschriften & Langsamverkehr. Jetzt informieren!