Lackschäden

Ein Lackschaden ist nicht nur unschön, sondern kann auch Rost und grössere Schäden verursachen. Erfahren Sie, wie Sie solche Schäden vermeiden und betroffene Stellen richtig reparieren können.

Wie kann ich Schäden vorbeugen?

Ein kleiner Kratzer ist schnell passiert. Es genügt schon, wenn jemand dicht an Ihrem Fahrzeug vorbeigeht und es mit einem harten Gegenstand streift. Auch eine andere Autotür kann Schäden verursachen. Oft wissen Sie gar nicht, woher die Kratzer auf einmal kommen. Das Risiko von Beschädigungen lässt sich aber verringern, wenn Sie diese Vorsichtsmassnahmen ergreifen:

  • Abstand: Parken Sie mit ausreichend Abstand, damit andere bequem aussteigen können.
  • Standort: Vermeiden Sie das Abstellen vor Durchgängen oder Hauseingängen.
  • Garage: Nutzen Sie Ihre Garage, um Ihr Auto vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • Lackpflege: Pflegen und wachsen Sie den Autolack regelmässig, um ihn vor Schäden zu schützen.
  • Steinschlag: Eine Lackschutzfolie hilft, Schäden durch Steinschlag zu vermeiden.
  • Reinigung: Waschen Sie Ihr Auto regelmässig, um Lackangriffe durch Ablagerungen zu verhindern.

Auto polieren

Eine weitere wichtige Vorsichtsmassnahme zum Schutz Ihres Lacks ist die regelmässige Politur. Sie trägt ausserdem dazu bei, dass die Oberfläche Ihres Autos ihren schönen Glanz behält. Durch das Polieren erhält Ihr Fahrzeug eine Schutzschicht vor äusseren Einflüssen wie dem UV-Licht oder vor mechanischen Einwirkungen. Auch Vogelkot, Baumharz und Salzwasser können dem Lack dann weniger anhaben. Sie können die Politur in professionelle Hände geben und in einer Werkstatt durchführen lassen. Wenn Sie Geld sparen möchten, besteht aber auch die Möglichkeit, dass Sie diese Arbeit selbst erledigen:

  • Waschen: Reinigen Sie Ihr Fahrzeug gründlich, um Schmutz und Ablagerungen vom Lack zu entfernen.
  • Kratzer: Behandeln Sie kleine Kratzer mit einem Lackstift, um den Schaden zu reparieren.
  • Polieren: Polieren Sie das Auto von Hand, um die Oberfläche zu glätten und den Glanz zu erhalten.
  • Politur: Entfernen Sie überschüssige Politur mit einem Mikrofasertuch für eine glänzende Oberfläche.
  • Wiederholung: Wiederholen Sie das Polieren bei Bedarf, um das Ergebnis zu verbessern.
  • Versiegelung: Versiegeln Sie den Lack mit Wachs, um zusätzlichen Schutz und Glanz zu erzielen.

Üblicherweise genügt es, wenn Sie den Lack ein- bis zweimal im Jahr polieren. Schliesslich schleifen Sie jedes Mal ein klein wenig davon ab. Sie sollten es also nicht übertreiben.

Wie schlimm ist ein Lackschaden?

Wie besorgniserregend ein Lackschaden ist, hängt davon ab, welche Schichten durchdrungen worden sind. Oberflächliche Lackschäden betreffen häufig nur den Klarlack. Sie sind kaum sichtbar und verändern die Farbe des Lacks nicht. Meist lassen sie sich mit der Fingerspitze erfühlen.

Bei einem oberflächlichen Schaden genügt es, wenn Sie den Lack reinigen und polieren. Danach sollte der Kratzer nicht mehr sichtbar sein. Wenn sich die Farbe des Autolacks verändert hat und Sie sogar Metall sehen können, handelt es sich hingegen um einen tiefergehenden Schaden, den Sie am besten von einem Fachmann reparieren lassen.

Behandeln Sie Lackschäden am besten immer, bevor sie zu einem grösserem Problem werden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich um einen tiefergehenden oder einen oberflächlichen Kratzer handelt, sollten Sie immer einen Fachmann einen Blick darauf werfen lassen. Er kann Ihnen dann eine Handlungsempfehlung geben. Wenn Sie es versäumen, die Schäden zu reparieren, riskieren Sie nicht nur weitere Folgen, sondern auch den Wertverlust Ihres Wagens.

Lackschaden Auto Kosten

Je nach Kratzer variieren die Preise stark – besonders wenn nur eine Politur erforderlich ist oder das Autoteil komplett neu lackiert werden muss. Bei der Auto Müller in Volketswil können Sie bereits ab CHF 299.- Ihr Auto polieren lassen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Lackschäden ausbessern

DIY Lackreparatur:

  • Leichte Kratzer: Mit einer Politur lassen sich oberflächliche Kratzer entfernen.
  • Tiefere Kratzer & Steinschläge: Ein Lackstift in der passenden Farbe füllt den Schaden auf und schützt vor Rost.
  • Grössere Lackschäden: Für professionelle Ergebnisse empfiehlt sich Smart Repair oder eine Teillackierung in der Auto Garage Mülle

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei der Auto Müller in Volketswil.

Letzte Beiträge

  • Jan.

    3

    2025

    Ersatzreifen finden

    Reifenpanne? Mit dem richtigen Ersatzreifen bleiben Sie mobil! Erfahren Sie hier, welche Reifengröße Sie benötigen und wie Sie den Ersatzreifen einsatzbereit halten.

  • Dez.

    19

    2024

    Neue Verkehrsregeln ab 2025

    Ab 2025 gelten neue Verkehrsregeln! Informieren Sie sich über Änderungen bei automatisiertem Fahren, Lärmvorschriften & Langsamverkehr. Jetzt informieren!