Wie Sie Ihr Auto in Top- Zustand halten

Damit Sie mit Ihrem Auto immer sicher unterwegs sind und lange Freude daran haben, kommt es auf die richtige Wartung und Pflege an. Es geht nicht nur darum, das Fahrzeug von aussen zu waschen und den Innenraum zu säubern. Für die Verkehrssicherheit sollten Sie die vom Hersteller empfohlenen Service Intervalle einhalten, die Verschleissteile prüfen und gegebenenfalls austauschen lassen. Verschiedene Arbeiten wie Reifendruck prüfen
können Sie selbst ausführen.

1. Regelmässige Wartungsarbeiten, die für jedes Auto unerlässlich sind

Für jedes Auto, unabhängig vom Fahrzeugtyp, sollte regelmässig die kleine und die grosse Inspektion vorgenommen werden.
  • Kleine Inspektion: Je nach Automarke alle 15‘000 bis 30‘000 Kilometer erforderlich
  • Grosse Inspektion: Intervalle doppelt so lang, je nach Automarke alle 30‘000 bis 60‘000 Kilometer
Das Intervall zwischen zwei grossen Autoinspektionen sollte nicht mehr als 100‘000 Kilometer betragen.

2. Austausch von Verschleissteilen bei der Inspektion

Es ist sinnvoll, das Motoröl und die Kühlflüssigkeit bei jeder kleinen und grossen Inspektion zu wechseln, damit der Motor immer zuverlässig läuft.
Das Motoröl ist für den Korrosionsschutz mit Additiven versetzt. Im Laufe der Zeit verschmutzt das Öl und gewährleistet keine ausreichende Schmierung mehr. Lassen Sie das Motoröl nicht rechtzeitig wechseln, riskieren Sie einen kostspieligen Motorschaden. In der Betriebsanleitung Ihres Autos legt der Hersteller fest, wie oft Sie das Öl wechseln lassen sollten. Der Ölwechsel kann nach 15‘000 bis 30‘000 Kilometern, aber auch nach 18 bis 24 Monaten erfolgen.

3. Autolack richtig pflegen

Die Pflege des Autolacks dient nicht nur einer attraktiven und gepflegten Optik Ihres Autos, sondern sie schützt auch vor Lack- und Korrosionsschäden. Um Kratzer und Lackschäden zu vermeiden, kommt es darauf an, den Lack richtig zu pflegen. Sie benötigen kein handwerkliches Geschick, denn die Pflege des Autolacks ist einfach.
Bei der Pflege des Autolacks gehen Sie folgender massen vor:
  • Grobe Verschmutzungen mit klarem Wasser abspülen
  • Hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot, Teer, Baumharz oder Insektenreste mit
  • Den darauf abgestimmten Reinigungsmitteln entfernen
  • Lack auf Beschädigungen wie Steinschläge oder Kratzer kontrollieren
  • Poliermittel auftragen und in kleinen Abschnitten polieren
Möchten Sie nicht selbst Ihr Auto waschen, können Sie durch die Waschanlage fahren. Verschiedene Waschprogramme mit unterschiedlichen enthaltenen Leistungen werden angeboten.

4. Bedeutung des Reifendrucks und wie Sie ihn prüfen

Der richtige Reifendruck ist wichtig, damit es nicht zu Reifenschäden kommt. Bei zu niedrigem Reifendruck besteht die Gefahr, dass die Reifen platzen. Falscher Reifendruck verändert die Fahreigenschaften Ihres Autos. Schlimmstenfalls riskieren Sie einen Unfall. Der Bremsweg kann sich verlängern, die Kurvenlage verschlechtert sich. Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, den Verschleiss der Reifen und den Kraftstoffverbrauch.
Zur Prüfung und Befüllung der Reifen führen Sie die folgenden Schritte aus:
  • Abhängig von der Art des Ventils Ventilkappe abschrauben
  • Stecker des Messgeräts auf das Ventil aufsetzen
  • Position des Steckers korrigieren, wenn das Zischgeräusch nicht verstummt
  • Reifendruck ablesen

Was umfasst die kleine Inspektion?

  • Motorcheck
  • Lenkungskontrolle
  • Prüfung und Wartung der Bremsanlage
  • Prüfung von Getriebe, Elektronik, Lichtmaschine, Zündkerzen, Zahnriemen
  • Und bei Bedarf Austausch verschlissener Teile
Die kleine Inspektion umfasst Verschleissteile, die innerhalb eines Jahres oder nach 15‘000 bis 50‘000 Kilometern getauscht werden sollten.

Was umfasst die grosse Inspektion?

  • Detaillierte Kontrolle aller Verschleissteile und Tausch älterer Teile
  • Überprüfung der Abgasanlage
  • Prüfung und gegebenenfalls Austausch der Beleuchtung

Pflegen Sie Ihr Auto für eine attraktive Optik!

Letzte Beiträge

  • Jan.

    3

    2025

    Ersatzreifen finden

    Reifenpanne? Mit dem richtigen Ersatzreifen bleiben Sie mobil! Erfahren Sie hier, welche Reifengröße Sie benötigen und wie Sie den Ersatzreifen einsatzbereit halten.

  • Dez.

    19

    2024

    Neue Verkehrsregeln ab 2025

    Ab 2025 gelten neue Verkehrsregeln! Informieren Sie sich über Änderungen bei automatisiertem Fahren, Lärmvorschriften & Langsamverkehr. Jetzt informieren!