BREMSEN
Was kostet es die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu wechseln? Wie oft sollten die Bremsen ersetzt werden? Die Auto Müller ersetzt Ihre Bremsen bereits ab CHF 299.-. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie individuell zu Ihren Bremsen.
Bremsen wechseln Kosten
Alle Preise sind inkl. MwSt. Bezogene Leistungen bis CHF 500.- müssen vor Ort mit Bargeld, TWINT oder Karte bezahlt werden.
IHRE VORTEILE
bei Auto Müller
Neuer Renault Clio als Ersatzwagen für CHF 59.-/Tag
- Persönlicher und individueller Service
Ihre Ansprechperson bleibt immer die Gleiche
Persönlicher und individueller Service
Termin telefonisch, per E-Mail oder online buchbar
Bremsen wechseln
Wann sollten die Bremsen ersetzt werden?
Die Lebensdauer der Bremsen variiert je nach Fahrzeugtyp, Fahrstil und Wartungsintervallen. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass die Bremsen gewechselt werden sollten:
- Quietschende oder knirschende Geräusche beim Bremsen: Dies kann auf Verschleiss der Bremsbeläge oder Rost auf den Bremsen hinweisen.
- Vibrationen oder ein schwammiges Gefühl beim Bremsen: Dies kann auf verzogene oder beschädigte Bremsen oder ein Problem mit der Bremsscheibe hinweisen.
- Bremspedal sinkt zu weit herunter: Dies kann auf ein Problem mit dem Bremskraftverstärker oder eine undichtigkeit im Bremskreislauf hinweisen.
- Warnleuchte für die Bremsen leuchtet auf: Dies kann auf ein Problem mit den Bremsen oder einem anderen Teil des Bremskreislaufs hinweisen.
Wie oft sollte man die Bremsbelege und Bremsscheiben wechseln?
Es ist empfehlenswert, die Bremsen in regelmässigen Abständen von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen. Es wird empfohlen die Bremsen mindestens alle 100’000 bis 150’000 km oder einmal pro Jahr überprüfen zu lassen, oder wenn man merkt, dass sich die Bremsen anders anfühlen oder das Auto mehr Zeit benötigt um zu bremsen. Wann genau die Bremsbeläge ersetzt werden sollen, wird vom Hersteller vorgegeben.
Wie kann festgestellt werden, wann die Bremsen ersetzt werden müssen?
Je nach Fahrzeugtyp erhalten Sie direkt eine Meldung, dass die Bremsen ersetzt werden müssen. Ausserdem fangen die Bremsen an zu quietschen, wenn sie nicht mehr strassentauglich sind. Falls Ihre Bremsen quietschen empfehlen wir Ihnen umgehend die nächste Garage aufzusuchen.
Was sind Bremsbeläge?
Bremsbeläge sind ein wesentlicher Bestandteil der Bremsanlage eines Autos. Sie sind die Reibpartner, die bei Betätigung der Bremse gegen die Bremsscheiben oder -trommeln gedrückt werden, um das Fahrzeug abzubremsen.
Funktionsweise:
- Wenn Sie das Bremspedal betätigen, wird hydraulischer Druck auf die Bremskolben im Bremssattel ausgeübt.
- Die Bremskolben drücken die Bremsbeläge gegen die rotierende Bremsscheibe.
- Durch die entstehende Reibung wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Wärme umgewandelt, wodurch das Fahrzeug verlangsamt oder zum Stillstand kommt.
Material und Aufbau:
- Bremsbeläge bestehen aus einer Trägerplatte und einem Reibmaterial.
- Das Reibmaterial ist eine Mischung aus verschiedenen Materialien wie Metallen, Keramikfasern, Harzen und Füllstoffen.
- Die Zusammensetzung des Reibmaterials beeinflusst die Bremsleistung, den Verschleiß und die Geräuschentwicklung.
Verschleiss und Austausch:
- Bremsbeläge unterliegen einem natürlichen Verschleiss durch die Reibung beim Bremsvorgang.
- Die Lebensdauer der Bremsbeläge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil, Fahrzeugtyp und den verwendeten Materialien.
- Es ist wichtig, die Bremsbeläge regelmässig überprüfen zu lassen und bei Bedarf auszutauschen, um die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten.
Anzeichen für verschlissene Bremsbeläge:
- Quietschende oder schleifende Geräusche beim Bremsen
- Verlängerte Bremswege
- Vibrationen im Bremspedal
- Aufleuchten der Bremswarnleuchte im Armaturenbrett
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie Ihre Bremsen umgehend von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Fazit:
Bremsbeläge sind ein entscheidender Bestandteil für die Sicherheit Ihres Autos. Achten Sie auf regelmäßige Wartung und lassen Sie Ihre Bremsen bei Bedarf erneuern, um jederzeit sicher unterwegs zu sein.
Was sind Bremsscheiben?
Bremsscheiben sind runde, metallische Scheiben, die an den Rädern Ihres Autos befestigt sind und eine entscheidende Rolle im Bremssystem spielen. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Bremsbelägen, um Ihr Fahrzeug sicher abzubremsen.
Funktionsweise:
- Wenn Sie das Bremspedal betätigen, drücken die Bremsbeläge, die sich im Bremssattel befinden, gegen die rotierenden Bremsscheiben.
- Durch die entstehende Reibung zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Wärme umgewandelt.
- Diese Wärmeableitung führt dazu, dass das Fahrzeug verlangsamt oder zum Stillstand kommt.
Material und Aufbau:
- Bremsscheiben bestehen in der Regel aus Grauguss oder Stahllegierungen, die hohe Temperaturen und Belastungen aushalten können.
- Sie sind oft belüftet oder gelocht, um die Wärmeableitung zu verbessern und ein Fading (Nachlassen der Bremswirkung bei hohen Temperaturen) zu verhindern.
Verschleiss und Austausch:
- Bremsscheiben unterliegen ebenfalls einem natürlichen Verschleiß durch die ständige Reibung mit den Bremsbelägen.
- Die Lebensdauer variiert je nach Fahrstil, Fahrzeugtyp und Material der Bremsscheiben.
- Es ist wichtig, die Bremsscheiben regelmäßig überprüfen zu lassen und bei Bedarf auszutauschen, um eine optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Anzeichen für verschlissene Bremsscheiben:
- Vibrationen oder Pulsieren im Bremspedal beim Bremsen
- Schleifende oder kratzende Geräusche beim Bremsen
- Verminderte Bremsleistung
- Sichtbare Riefen oder Risse auf der Bremsscheibe
Zusammenspiel mit Bremsbelägen:
- Bremsscheiben und Bremsbeläge arbeiten zusammen, um Ihr Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen.
- Es ist wichtig, beide Komponenten regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf gemeinsam auszutauschen, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
Fazit:
Bremsscheiben sind ein zentraler Bestandteil des Bremssystems und tragen massgeblich zur Sicherheit Ihres Fahrzeugs bei. Achten Sie auf regelmässige Wartung und lassen Sie Ihre Bremsen bei Bedarf erneuern, um jederzeit sicher unterwegs zu sein.